Auf einem Bio-Markt zu
arbeiten hat so einige Vorteile. Zum Beispiel ist man ist den ganzen Tag
umgeben von gutgelaunten, lauten Marktleuten und Bergen an gesundem Essen. Ich
mit meinem Eis- und Donut- Cafe betreibe das einzige kleine Kalorien-Monopol
des Marktes, was mir natuerlich schnell zu groesster Bekannt- und Beliebtheit unter allen anderen
dort Arbeitenden verholfen hat.
Insbesondere weil ich am Ende jedes Tages stets der
dankbaren Aufgabe nachgehe, die uebrig gebliebenen Donuts “verschenken zu
muessen”. Denn anstatt alles selbst in mich hinein zu stopfen teile ich grosszuegig mit meinen Mitmenschen...natuerlich nicht so ganz ohne Eigennutz... Im Tausch gegen die regelmaessige Versorgung mit Donuts darf ich soviel Obst und Gemuese wie ich (und
Kenneth) essen koennen umsonst von meinen Marktfreunden mitnehmen.
Im ueberteuertem Australien, eine nicht unerhebliche Ersparnis die ausserdem
dazu fuehrt, dass ich mich hier freiwillig so gesund ernaehre wie selten zuvor
in meinem Leben. Was fuer ein Luxus den ganzen Kuehlschrank permanent mit
frischem, organic/bio Gemuese aus der Region gefuellt zu haben…
Ein Raetsel bleibt es mir
trotzdem warum Lebensmittel und besonders frische Produkte, hier so teuer sind.
Australien ist schliesslich ein Anbau-Paradies fuer fast saemtliches Obst und
Gemuese. Alles was es hier gibt waechst in unmittelbarer Umgebung. Wie kann es
da sein, dass frische Produkte die einmal um die halbe Welt nach Deutschland
eingeflogen werden dort trotzdem nur einen Bruchteil kosten?
Zu meiner groessten Freude
hat es zumindest Aldi nach Australien geschafft. Da keiner der australischen
(bzw. britischen) Supermaerkte mit den Aldi-Dumpingpreisen konkurrieren kann,
sind auch die Australier grosse Fans des Discounters. Die Kassierer sind zwar
deutlich langsamer als bei uns und auch gutes Brot sucht man vergeblich, aber
(yihaaahhhh!) die deutschen Weihnachtssuessigkeiten haben Einzug erhalten!
Spekulatius, Lebkuchen, Stollen, alles schon seit Anfang des Monats im
Sortiment. Da ich letztes Jahr komplett auf Weihnachts-Leckereien verzichten
musste, gleiche ich das díeses Jahr aus indem ich schon jetzt mit dem Verzehr
begonnen habe.
 |
Melbournes Gallerien - Check - fast alle besichtigt |
 |
Moving Image Center - Melbournes Museen sind nicht nur super-modern und toll gemacht,
sondern meistens auch kostenlos |
 |
Stadtteil Fitzroy: Hier gibts immer irgendwo Livemusik |
 |
Fahrrad-Stationen ueberall in der Stadt: Fuer 2,50 Dollar pro Tag kann man
die City-Bikes mieten |
 |
Ned Kelly : Outlaw und Bushranger der bei den Australiern Kultstatus geniesst.
Die Robin Hood aehnliche Story wurde zuletzt mit Heath Ledger verfilmt |
 |
...eine kluge Frau. Ich bin ganz ihrer Meinung! |
 |
patriotische Kaengurus, Koalas und Pinguine |
 |
mein 20 minuetiger Fussweg zur Arbeit wird begleitet von dem Gekreische bunter Papageien,
immerhin huebscher als Duesseldorfs Tauben... |
 |
Federation Square |
 |
Spatziergang durch die Docklands bei schoenstem Sonnenschein |
 |
prunkvolles, victorianisches Parlamenthaus. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen