Sansibar (Tansania) // Das problemfreie Urlaubs-Paradies:
„Hakuna Matata“ ist das unumstrittene Mantra Sansibars. Es bedeutet soviel wie „No worries“, „Kein Problem“ und wird einem als Tourist permanent und überall von den Einheimischen entgegen gerufen. Alternativ geht auch „Pole pole“, was mit „slowly slowly“ oder „immer mit der Ruhe“ übersetzt werden kann. Man hat wohl heraus gefunden, dass Touristen im Urlaub weder Probleme, noch unnötige Hektik wollen. Richtig!
26. Februar 2020
26. Januar 2020
Ungewollte Privilegien.
Tansania // 24 Stunden mit dem Zug durchs Land:
Nach der Grenz-Überquerung von Uganda nach Tansania stellen wir als erstes fest, dass uns mit Englisch hier niemand mehr versteht. Selbst die einfachsten Dinge, wie einkaufen auf dem Markt oder Essen bestellen, funktionieren nur sehr schwierig. „Macht nichts! Dann lernen wir eben Suaheli“, beschließen wir mit grenzenlosem Optimismus.
Nach der Grenz-Überquerung von Uganda nach Tansania stellen wir als erstes fest, dass uns mit Englisch hier niemand mehr versteht. Selbst die einfachsten Dinge, wie einkaufen auf dem Markt oder Essen bestellen, funktionieren nur sehr schwierig. „Macht nichts! Dann lernen wir eben Suaheli“, beschließen wir mit grenzenlosem Optimismus.
Standort:
Daressalam, Tansania
4. Januar 2020
Die Sache mit der Zeit.
Uganda // Uhr vs. Zeit
Mit Kampala - der Hauptstadt Ugandas - verbindet uns eine Art Hassliebe. Einerseits lieben wir derart lebendige Großstädte, in denen es so viele unterschiedliche Dinge zu tun und zu sehen gibt. Andererseits treibt uns das dort herrschende Chaos regelmäßig in den Wahnsinn. Besonders der Verkehr der Hauptstadt erreicht ein Chaos-Level, dass bisher beispiellos ist in unserer Reise-Karriere.
Mit Kampala - der Hauptstadt Ugandas - verbindet uns eine Art Hassliebe. Einerseits lieben wir derart lebendige Großstädte, in denen es so viele unterschiedliche Dinge zu tun und zu sehen gibt. Andererseits treibt uns das dort herrschende Chaos regelmäßig in den Wahnsinn. Besonders der Verkehr der Hauptstadt erreicht ein Chaos-Level, dass bisher beispiellos ist in unserer Reise-Karriere.
Standort:
Kampala, Uganda
23. Dezember 2019
Pflicht und Kür.
Uganda // Tiere gucken und Nil-Befahrung:
Mit Ost-Afrika sind wir nun in der Region, in der sich die vielen großen Nationalparks mit all den spannenden Tieren befinden, die wir bisher noch nie in der freien Natur gesehen habe. Da ist der ein oder andere Besuch auch in unserem Reiseverlauf Pflichtprogramm.
Mit Ost-Afrika sind wir nun in der Region, in der sich die vielen großen Nationalparks mit all den spannenden Tieren befinden, die wir bisher noch nie in der freien Natur gesehen habe. Da ist der ein oder andere Besuch auch in unserem Reiseverlauf Pflichtprogramm.
Standort:
Murchison Falls National Park, Uganda
12. Dezember 2019
Der ziellose Wanderer.
Uganda // Mzungus im Regen:
Wir hatten bereits viele Namen auf dieser Reise. Wir waren „mon ami“ in Marokko, "Toubab" in Senegal und Gambia, „Branko“ in Guinea-Bissau, "Les blanc" in Guinea-Conakry und Elfenbeinküste und "Ablonie" in Ghana. Am liebsten wäre uns, dass unsere Hautfarbe einfach keine Rolle spielen würde - doch dafür sind wir mit Uganda definitiv im falschen Land. Und so sind wir hier „Mzungu“...
Wir hatten bereits viele Namen auf dieser Reise. Wir waren „mon ami“ in Marokko, "Toubab" in Senegal und Gambia, „Branko“ in Guinea-Bissau, "Les blanc" in Guinea-Conakry und Elfenbeinküste und "Ablonie" in Ghana. Am liebsten wäre uns, dass unsere Hautfarbe einfach keine Rolle spielen würde - doch dafür sind wir mit Uganda definitiv im falschen Land. Und so sind wir hier „Mzungu“...
Standort:
Bunyonyi-See, Uganda
27. Oktober 2019
Ein anderes Afrika.
Regeln und Ordnung in Ruanda - Wo ist das Chaos?
Ruanda - das Land der perfekt gestutzten Hecken in penibel gepflegten Vorgärten, der sauberen Straßen in perfektem Zustand, der komplett Müll-freien Städte und Dörfer.... Nein, damit kann auch Deutschland nicht mithalten. Nach den Erfahrungen der letzten 10 Monate in West-Afrika können wir kaum glauben, dass wir uns noch auf dem gleichen Kontinent befinden. Das Chaos, an das wir uns so gewöhnt haben, sucht man hier vergebens. Aber beginnen wir am Anfang...
Ruanda - das Land der perfekt gestutzten Hecken in penibel gepflegten Vorgärten, der sauberen Straßen in perfektem Zustand, der komplett Müll-freien Städte und Dörfer.... Nein, damit kann auch Deutschland nicht mithalten. Nach den Erfahrungen der letzten 10 Monate in West-Afrika können wir kaum glauben, dass wir uns noch auf dem gleichen Kontinent befinden. Das Chaos, an das wir uns so gewöhnt haben, sucht man hier vergebens. Aber beginnen wir am Anfang...
Standort:
Kibuye, Ruanda
6. Oktober 2019
Spießer im Herzen.
Street Art, die begeistert - Schlaflosigkeit, die frustriert:
Weiter geht es in Ghanas Hauptstadt Accra. Einmal im Jahr findet in Jamestown – dem ärmsten und ältesten Teil der Stadt – ein Street Art Festival statt. „Chale Wote Festival“ nennt es sich und ist das größte, erste und einzige(?) seiner Art in West-Afrika. Zwei Tage lang lassen wir uns überrollen von einer bunten Mischung aller erdenklichen Kunstformen.
Weiter geht es in Ghanas Hauptstadt Accra. Einmal im Jahr findet in Jamestown – dem ärmsten und ältesten Teil der Stadt – ein Street Art Festival statt. „Chale Wote Festival“ nennt es sich und ist das größte, erste und einzige(?) seiner Art in West-Afrika. Zwei Tage lang lassen wir uns überrollen von einer bunten Mischung aller erdenklichen Kunstformen.
Standort:
Accra, Ghana
22. September 2019
Die Schnäppchen-Elefanten.
Über Safaris, lokales Essens und Katzenpisse in Ghana:
Relativ weit im Norden des Landes liegt der Mole National Park. Natürlicher Lebensraum hunderter Elefanten und Ziel vieler Touristen. Letztere begeben sich dort auf die Suche nach Ersteren. Wir natürlich auch ...
Relativ weit im Norden des Landes liegt der Mole National Park. Natürlicher Lebensraum hunderter Elefanten und Ziel vieler Touristen. Letztere begeben sich dort auf die Suche nach Ersteren. Wir natürlich auch ...
Standort:
Mole-Nationalpark, Ghana
15. September 2019
Gold, das nicht glänzt.
Subjektive Ausschweifungen über Tourismus in Ghana und Hilfsprojekte in Afrika:
Ghana gilt allgemein als sicheres und politisch stabiles Reiseland. Dies hat zur Folge, dass sich hier (zum ersten Mal seit Marokko) auffallend "viele" Touristen tummeln. Touristen wiederum haben dann zur Folge, dass man Banana Pancakes zum Frühstück bekommt, die Menü Karte eine ganze Seite an vegetarischen Gerichten beinhaltet und es angenehm schöne und günstige Unterkünfte gibt.
Ghana gilt allgemein als sicheres und politisch stabiles Reiseland. Dies hat zur Folge, dass sich hier (zum ersten Mal seit Marokko) auffallend "viele" Touristen tummeln. Touristen wiederum haben dann zur Folge, dass man Banana Pancakes zum Frühstück bekommt, die Menü Karte eine ganze Seite an vegetarischen Gerichten beinhaltet und es angenehm schöne und günstige Unterkünfte gibt.
Standort:
Cape Coast, Ghana
6. August 2019
Erwischt.
Kontraste, Kirchen und Krankheit in der Elfenbeinküste:
Wenn es so etwas wie eine echte Metropole in West-Afrika gibt, dann ist es definitiv Abidjan. Hier gibt es sie wieder: All diese fabelhaften Dinge und Annehmlichkeiten, an die wir Mitteleuropäer uns so gewöhnt haben, dass wir der Meinung sind nicht ohne sie leben zu können. Auch rückblickend bin ich mir nicht darüber im klaren, ob ich diese Stadt mag oder nicht - definitiv war sie aber eine sehr willkommene Abwechslung in unserem Reise-Verlauf.
Wenn es so etwas wie eine echte Metropole in West-Afrika gibt, dann ist es definitiv Abidjan. Hier gibt es sie wieder: All diese fabelhaften Dinge und Annehmlichkeiten, an die wir Mitteleuropäer uns so gewöhnt haben, dass wir der Meinung sind nicht ohne sie leben zu können. Auch rückblickend bin ich mir nicht darüber im klaren, ob ich diese Stadt mag oder nicht - definitiv war sie aber eine sehr willkommene Abwechslung in unserem Reise-Verlauf.
Labels:
Afrika,
Elfenbeinküste
Standort:
Yamoussoukro, Elfenbeinküste
25. Juli 2019
Die Suche nach den verschwundenen Stempeln.
Vanlife vs. Backpacking – Wir entdecken eine neue Art des Reisens:
Unsere Reise-Route durch West-Afrika ist angeblich eine der am wenigsten bereisten Routen der Welt. Dem entsprechend wenig andere Touristen haben wir nach Marokko getroffen oder kennen gelernt. Eine Hand voll Fahrrad-Reisende, die ein oder anderen motorisierten Overlander und genau drei andere Backpacker (zwei davon Rentnerinnen).
Unsere Reise-Route durch West-Afrika ist angeblich eine der am wenigsten bereisten Routen der Welt. Dem entsprechend wenig andere Touristen haben wir nach Marokko getroffen oder kennen gelernt. Eine Hand voll Fahrrad-Reisende, die ein oder anderen motorisierten Overlander und genau drei andere Backpacker (zwei davon Rentnerinnen).
Labels:
Afrika,
Elfenbeinküste,
Guinea
Standort:
Biankouma, Elfenbeinküste
7. Juli 2019
Comme ci, comme ça...
Zwischen Frustration und Faszination in Guinea:
Liebes Guinea,
Du hast es uns nicht gerade leicht gemacht dich zu mögen.
Abgesehen von dem, im letzten Post beschriebenen, unsäglichem Zustand der Straßen und der öffentlichen Verkehrsmittel, haben wir uns ausgerechnet die Zeit des Ramadans ausgesucht um durch dich, als mehrheitlich muslimische Land, zu reisen.
Liebes Guinea,
Du hast es uns nicht gerade leicht gemacht dich zu mögen.
Abgesehen von dem, im letzten Post beschriebenen, unsäglichem Zustand der Straßen und der öffentlichen Verkehrsmittel, haben wir uns ausgerechnet die Zeit des Ramadans ausgesucht um durch dich, als mehrheitlich muslimische Land, zu reisen.
Standort:
Dalaba, Guinea
2. Juli 2019
"Bonne chance"
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Guinea:
„Bonne Chance“ - Viel Glück – sollte man jedem Menschen wünschen, der es wagt sich in einem öffentlichen Transportmittel durch Guinea zu bewegen. Das haben die Autobesitzer ebenfalls erkannt und diese Botschaft kunstvoll auf die Heckscheiben ihrer schrottreifen Karren gemalt.
„Bonne Chance“ - Viel Glück – sollte man jedem Menschen wünschen, der es wagt sich in einem öffentlichen Transportmittel durch Guinea zu bewegen. Das haben die Autobesitzer ebenfalls erkannt und diese Botschaft kunstvoll auf die Heckscheiben ihrer schrottreifen Karren gemalt.
21. Juni 2019
Postcards from paradise
Insel-Hopping in Guinea-Bissau:
Vor Guinea-Bissaus Küste liegt der Bijagòs Archipel. In einem Traum-Szenario liegen hier 87 Inseln verstreut im blauen Ozean. Manche davon komplett unbewohnt, andere bevölkert. Man könnte Monate damit zubringen mit einem Segelboot hier herum zu schippern und Robinson Crusoe zu spielen. Wir beginnen mit einem Besuch auf „Bubaque“ ...und bleiben dort erst mal kleben.
Labels:
Afrika,
Guinea-Bissau
Standort:
Bubaque, Guinea-Bissau
22. Mai 2019
Kulinarische Tiefpunkte in unerträglicher Hitze.
Warum Guinea-Bissau trotzdem ein super-tolles Land ist:
„Uuuuuund? Wie ist das Wetter bei Euch? Und das Essen?“
Die ehrliche Antwort ist: Für keinen der beiden Punkte sollte man nach Guinea-Bissau kommen!
„Uuuuuund? Wie ist das Wetter bei Euch? Und das Essen?“
Die ehrliche Antwort ist: Für keinen der beiden Punkte sollte man nach Guinea-Bissau kommen!
Labels:
Afrika,
Guinea-Bissau
Standort:
Bissau, Guinea-Bissau
11. Mai 2019
Tropical Camping
Dörfer, Inseln und Strände der Casamance (Süd-Senegal):
Obwohl die Casamance zu Senegal gehört, kommt es einem vor als wäre man in ein neues Land eingereist. Mit Dakar und den anderen geschäftigen, großen und vollen Städten des Nordens hat dieser Teil nichts mehr gemeinsam. Entlang des Casamance River und dessen unzähligen Seitenarmen findet man stattdessen kleine freundliche Dörfer, Fischercamps, Mangroven, Inseln und eine wunderschöne tropische Landschaft.
Obwohl die Casamance zu Senegal gehört, kommt es einem vor als wäre man in ein neues Land eingereist. Mit Dakar und den anderen geschäftigen, großen und vollen Städten des Nordens hat dieser Teil nichts mehr gemeinsam. Entlang des Casamance River und dessen unzähligen Seitenarmen findet man stattdessen kleine freundliche Dörfer, Fischercamps, Mangroven, Inseln und eine wunderschöne tropische Landschaft.
Standort:
Pointe-Saint-Georges, Senegal
17. April 2019
"Toubaaaaaaaaaaaaaab!"
Warum Gambia nicht zu unserem Lieblings-Land wird:
Komplett umgeben von Senegal, mit nur ca. 30km Atlantik-Küste ist Gambia das kleinste Land Afrikas. Darm-förmig schlängeln sich die Landesgrenzen um den „Gambia River“ der von der Küste ins Landesinnere fließt. Zu meiner Freude wird hier außerdem Englisch statt Französisch gesprochen, sodass ich endlich mal wieder fehlerfreie Konversationen führen kann.
Komplett umgeben von Senegal, mit nur ca. 30km Atlantik-Küste ist Gambia das kleinste Land Afrikas. Darm-förmig schlängeln sich die Landesgrenzen um den „Gambia River“ der von der Küste ins Landesinnere fließt. Zu meiner Freude wird hier außerdem Englisch statt Französisch gesprochen, sodass ich endlich mal wieder fehlerfreie Konversationen führen kann.
Standort:
Serekunda, Gambia
29. März 2019
Bunt. Laut. Voll.
Senegal: Saint-Louis, Dakar
Mit der ersten Stadt hinter der Grenze in Senegals Norden, sind wir endlich mal wieder in einer angenehmen Stadt mit Großstadt-Flair zu Gast. Saint-Louis ist eine hübsche Kolonial Stadt an der Küste in der einiges los ist. Wir freuen uns über Bars mit Wein und Bier, Konzerte, leckeres Essen (frischer Fisch) und unsere riesige Air BnB Wohnung.
Standort:
Dakar, Senegal
5. März 2019
Opfer des Sandes.
Nouakchott und unsere Flucht vor dem Sand:
Nouakchott, die Hauptstadt Mauretaniens ist ein merkwürdiger Ort. Normalerweise lieben wir es zu Fuß durch die Straßen zu wandern und eine Stadt so zu entdecken. Das ist in Nouakchott schlichtweg unmöglich. Über eine Million Menschen leben in dieser Stadt, die ursprünglich mal ein Fischerdorf mit 500 Einwohnern war.
Nouakchott, die Hauptstadt Mauretaniens ist ein merkwürdiger Ort. Normalerweise lieben wir es zu Fuß durch die Straßen zu wandern und eine Stadt so zu entdecken. Das ist in Nouakchott schlichtweg unmöglich. Über eine Million Menschen leben in dieser Stadt, die ursprünglich mal ein Fischerdorf mit 500 Einwohnern war.
Labels:
Afrika,
Mauretanien
Standort:
Nuakschott, Mauretanien
24. Februar 2019
Festival de Nomade
In einer Nomaden-Karawane durch die Wüste:
„Sernedipity“ nennt man die Fähigkeit unerwartet und zufällig etwas besonders Schönes zu entdecken oder zu finden, nach dem man eigentlich gar nicht gesucht hat. Eine Fähigkeit die wir entweder ganz besonders gut beherrschen, oder auch nur die logische Konsequenz aus unserem ungeplanten, spontanem Reise-Verhalten...
„Sernedipity“ nennt man die Fähigkeit unerwartet und zufällig etwas besonders Schönes zu entdecken oder zu finden, nach dem man eigentlich gar nicht gesucht hat. Eine Fähigkeit die wir entweder ganz besonders gut beherrschen, oder auch nur die logische Konsequenz aus unserem ungeplanten, spontanem Reise-Verhalten...
Labels:
Afrika,
Mauretanien
Standort:
Boutilimit, Mauretanien
Abonnieren
Posts (Atom)